Mediation in Unternehmen
Im wirtschaftlichen Bereich sind Konflikte oft die größten unerkannten Verursacher von Kosten. Nach Studien gehen nahezu 50 % der Kündigungen durch Mitarbeitende auf ungelöste Konflikte zurück. Konflikte führen bei etwa 25 % der Beschäftigten zu Krankmeldungen oder Abwesenheit. Führungskräfte wenden 30-40 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit für Konflikte oder Konfliktfolgen auf.
Hier liegt eine große Chance für mehr Effektivität und Arbeitszufriedenheit im Unternehmen.
Für viele Firmen ist es sinnvoll, sich für einzelne Fälle gezielte Unterstützung zu holen. Häufig sind es Mitarbeiter- oder Teamkonflikte. Ein Mitarbeiter, dessen Aufmerksamkeit durch einen Konflikt blockiert ist, kann dem Unternehmensziel nicht dienen. Hier kann eine Mediation gezielt eingesetzt werden, um die Kollegen wieder effektiv arbeiten zu lassen.
Auch eine Teammediation oder Mitarbeiterschulungen für einen guten und konstruktiven Umgang mit Konflikten sind in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit wenig Aufwand möglich.
In Familienunternehmen sind Nachfolgeregelungen ein Thema, bei dem ich Sie als Mediatorin unterstützen kann. Wenn alle Beteiligten an einer Lösung beteiligt sind, können sie in der Folge auch besser dafür einstehen.
Eine gute Konfliktkultur im Unternehmen verbessert das Arbeitsklima erheblich.
Anlässe für Mediation in Unternehmen
In Unternehmen gibt es zahlreiche Anlässe, bei denen eine Mediation sinnvoll sein kann. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter (Mediator) die Konfliktparteien dabei unterstützt, eigenverantwortlich eine einvernehmliche Lösung zu finden. Typische Anlässe sind:
Konflikte zwischen Mitarbeitenden
- Persönliche Spannungen oder Missverständnisse im Team
- Konkurrenzverhalten oder Machtkämpfe
- Kommunikationsprobleme
Konflikte zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
- Streit über Arbeitsaufgaben, Verantwortlichkeiten oder Arbeitsstil
- Unzufriedenheit mit Führungsverhalten
- Konflikte über Arbeitszeit, Zielvereinbarungen oder Leistungserwartungen
Konflikte zwischen Abteilungen oder Teams
- Reibungen bei Schnittstellen (z. B. zwischen Vertrieb und Produktion)
- Unterschiedliche Ziele oder Prioritäten
- Ressourcenkonflikte (Budget, Personal, Zeit)
Konflikte in Veränderungsprozessen
- Widerstände bei Umstrukturierungen, Fusionen oder neuen Prozessen
- Unklarheiten über Rollen und Zuständigkeiten
- Angst vor Arbeitsplatzverlust oder Veränderungen
Konflikte in der Geschäftsführung oder unter Gesellschaftern
- Differenzen in der strategischen Ausrichtung
- Uneinigkeit über Investitionen oder Gewinnverteilung
- Persönliche Spannungen, die die Zusammenarbeit belasten
Konflikte mit externen Partnern
- Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartnern
- Vertrags- und Leistungsdifferenzen
- Kommunikationsprobleme bei internationalen Partnerschaften
Vorbeugende Mediation (Konfliktprävention)
- Aufbau einer besseren Kommunikationskultur
- Entwicklung gemeinsamer Regeln für Zusammenarbeit
- Moderation schwieriger Verhandlungen, bevor ein Konflikt eskaliert
Zusammengefasst: Mediation kommt immer dann in Betracht, wenn ein Konflikt die Arbeitsbeziehungen, die Produktivität oder das Betriebsklima belastet – und wenn die Beteiligten an einer einvernehmlichen Lösung interessiert sind.
Konfliktmanagementsysteme in Unternehmen
Für größere Unternehmen lohnt sich die Einführung eines Konfliktmanagementsystems. Es erhöht die Effektivität und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter.
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Ansprechpartner im Betrieb
- Einführungsschulung "Konflikte am Arbeitsplatz"
- Verbesserung der Kommunikation innerhalb von Teams
- Etablierung von Strukturen zur Kommunikation zwischen Abteilungen
- Vermeidung von hierarchischen Konflikte durch klare Strukturen

Möchten Sie mehr erfahren oder konkrete Unterstützung bei Konflikten im Unternehmen?
Ich begleite Sie gern – ob bei Mitarbeiter- oder Teamkonflikten, Nachfolgeregelungen oder dem Aufbau einer tragfähigen Konfliktkultur.
Buchen Sie unkompliziert einen Termin:
- Vor Ort in Ihrem Unternehmen, in meiner Praxis in Bielefeld oder online per Video-Call – ganz nach Ihrem Wunsch.
- Flexible Terminvereinbarung, auch kurzfristig möglich.
Natürlich freue ich mich auch über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf, wenn Sie Fragen haben oder sich persönlich abstimmen möchten.
Tel: 05205 982 528 oder 0151 2671 6481
Mail: diana@schaper.org